Schützen, Warnen, Reagieren
Professionelle Überwachung des anlagentechnischen Brandschutzes
Feuer kann binnen Sekunden verheerende Schäden anrichten. Wir bieten daher nicht nur eine umfassende Überwachung Ihres anlagentechnischen Brandschutzes, sondern kümmern uns auch um die rechtskonforme Aufschaltung Ihrer Brandmeldeanlagen.
Ihr Partner für anlagentechnischen Brandschutz
Wir schützen, bevor es brenzlig wird!
Wir überwachen nicht nur die Übertragung von Brandalarmen, sondern auch Ihres gesamttechnischen Brandschutzes. Dazu gehören beispielsweise die Aufschaltung von Sprinkleralarmen, Störungen an der Brandmeldeanlage (BMA) sowie die Sabotageüberwachung des Feuerwehrschlüsselkastens. So stellen wir eine umfassende Sicherheit und schnelle Reaktionsfähigkeit im Brandfall sicher.
Überwachung des anlagentechnischen Brandschutzes
Einhaltung behördlicher Vorschriften
Ausfallsichere Übertragungswege
Überwachung der Übertragungswege
Proaktives Monitoring
Georedundanter Schutz
Service im DACH-Bereich
Schützen Sie Ihr Hab und Gut
Anlagentechnischer Brandschutz
für Unternehmen und Behörden
Zu unseren Kunden gehören Unternehmen und öffentliche Objekte, die meist aufgrund von behördlichen Auflagen
oder Forderungen der Versicherungen dazu verpflichtet sind, ihre Brandmeldeanlagen
bei der „Feuerwehr“ aufzuschalten. Auch für private Objekte oder kleinere Anlagen bieten wir den Service,
die Weitermeldung der Alarme sicher zu stellen. So überwachen wir:
Gewerbegebäude und Industrieanlagen
Um großen Schäden vorzubeugen und unverzüglich die Alarmkette zu aktivieren.
Öffentliche Einrichtungen
Wie Schulen, Krankenhäuser und Einkaufszentren, um im Notfall eine rasche Evakuierung zu veranlassen, die Menschenleben rettet.
Kritische Infrastrukturen
Wie Kraftwerke, Wasserversorgungsanlagen und Telekommunikationszentralen, um Störungen zu verhindern und die Verfügbarkeit wichtiger Dienstleistungen sicherzustellen.
Senioren- und Pflegeheime
Sodass Menschen, die möglicherweise nicht mehr in der Lage sind, sich selbst zu retten, rechtzeitig evakuiert werden.
Lagerhäuser und Logistikzentren
Um das Verbrennen wertvoller Frachten und Güter zu verhindern und wirtschaftliche Verluste und Ausfallzeiten zu minimieren.
Fragen zur Aufschaltung Ihrer Brandmeldeanlage und Sicherheitstechnik?
Melden Sie sich, wir brennen
für Ihre Sicherheit!
Durch eine Aufschaltung Ihrer Brandmeldeanlage über unsere
Leistelle stellen wir sicher, dass ausgelöste Brandalarme
zuverlässig weitergeleitet werden, auch wenn gerade niemand vor Ort ist.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch!
Brandschutz ohne Kompromisse
Bei der Aufschaltung Ihrer Brandmeldeanlage unterstützen wir vielfältige Technologien
Bei der Übertragung von Alarmmeldungen stehen mehrere Arten von Übertragungswegen zur Verfügung. Im Brandmeldebereich wird grundsätzlich mit zwei Übertragungswegen gearbeitet. Dies stellt sicher, dass bei Ausfall eines Übertragungsweges die Meldung trotzdem bei der Feuerwehr bzw. in unserer Leitstelle empfangen wird. Um diese „doppelte“ Verbindung zu realisieren, stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Alle Verbindungen werden durch die Leitstelle überwacht.
Stets im Dienste Ihrer Sicherheit
Feuer und Flamme für Ihren anlagentechnischen Brandschutz
Neben der Bearbeitung von akuten Alarmen gehört die kontinuierliche Überwachung der Übertragungswege und Ihres anlagentechnischen Brandschutzes zu den Hauptaufgaben unserer Leitstelle. So prüfen wir ständig, dass die Standleitungen sowie die Redundanzwege einwandfrei funktionieren und die angebundene Anlage störungsfrei steht.
Sollte es aufgrund von Internetproblemen, Bauarbeiten oder beschädigten Funkmasten zu einem Ausfall kommen, ergreifen wir sofort Entstörungsmaßnahmen, wie:
- die Information des Kunden
- die Benachrichtigung des Providers oder Errichters
- sowie die Entsendung von Technikern
Anlagentechnischer Brandschutz neu gedacht
Chancen durch das Openhouse-Verfahren:
Das Openhouse-Verfahren für Brandmeldeanlagen ist eine interessante Möglichkeit, um die Betreuung und Alarmweiterleitung effizienter
und kundenorientierter zu gestalten. Hier einige wichtige Punkte und Überlegungen dazu:
1. Rechtliche Rahmenbedingungen:
Der Beschluss des Bundeskartellamts vom 24.05.2013 (AZ: B7 – 30/07-1) legt fest, was im Zusammenhang mit der Alarmweiterleitung an die Feuerwehr zulässig ist. Es ist wichtig, diese Vorgaben genau zu kennen, um rechtssicher zu handeln.
2. Konzessionsrecht und Betreuungsmodell:
Früher erfolgte die Alarmweiterleitung meist über konzessionierte Unternehmen, die nach Beauftragung den Hauptmelder betreuten. Das Openhouse-Verfahren ermöglicht es, diese Rolle auch selbst zu übernehmen, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
3. Vorteile für den Errichterbetrieb:
-
- Komplettlösung aus einer Hand anbieten
- Kundenbindung durch direkte Betreuung der Brandmeldeanlage
- Flexibilität bei der Alarmweiterleitung und Wartung
4. Voraussetzungen für die Teilnahme am Verfahren:
-
- Nachweis der Fachkunde und Zuverlässigkeit
- Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und Vorgaben des BKartA
- Technische Ausstattung zur sicheren Alarmübertragung
Jetzt Kontakt aufnehmen
Möchten Sie eine Beratung vereinbaren oder
benötigen Sie weiterführende Informationen?
Wenn Sie Interesse haben, mehr über das Openhouse-Verfahren zu erfahren oder konkrete Schritte besprechen möchten, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen dabei, eine passende Lösung für Ihren Betrieb und Ihre Kunden zu entwickeln.
Fragen zur Überwachung Ihres anlagentechnischen Brandschutzes?
Wir geben Ihnen die Antworten!
klären wir die häufigsten Fragen zu der Aufschaltung Ihrer Sicherheitstechnik.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn darüber hinaus noch
Unklarheiten bestehen sollten.
-
Wieso ist die Aufschaltung meiner Brandmeldeanlage bei Ihrer Leitstelle wichtig?
-
Welche Vorteile bieten Sie beim anlagentechnischen Brandschutz im Vergleich zu anderen Anbietern?
-
Wie erfolgt die Benachrichtigung im Falle einer Störung oder eines Falschalarms?
-
Welche behördlichen Anforderungen gelten für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen?
-
Kann ich die Überwachung des anlagentechnischen Brandschutzes auch für mein privates Zuhause in Anspruch nehmen?
Bereit, Ihren anlagentechnischen Brandschutz zu verbessern?
Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Wir sorgen nicht nur für eine sichere Aufschaltung, sondern kümmern uns auch um
die Störungsbeseitigung, damit die Meldungen Ihrer Sicherheitstechnik
jederzeit empfangen werden.