DIN EN 50518 Ihr Sicherheitsgarant für
Klare Richtlinien und erstklassige Sicherheitslösungen
Die DIN EN 50518 ist eine europäische Norm, die Anforderungen für die Überwachung, den Empfang und die Verarbeitung von Alarmmeldungen, die von Alarmanlagen erzeugt werden, festlegt. Sie definiert somit klare Richtlinien und Anforderungen für die Planung, Installation und den Betrieb von Alarmempfangsstellen (AES).
Die Anforderungen der DIN EN 50518 im Detail

Bauliche Anforderungen
Beschussklassen für Fenster und Widerstandsklassen für den Türaufbruch zur physischen Sicherheit und vieles mehr.
Europäische Anforderung
Anforderung auf Basis aktueller zukunftssicherer internationaler Normen und Richtlinien.
Personelle/Organisatorische Anforderungen
Hohe Anforderungen an die personellen Qualifikationen der Mitarbeiter, ständige Schulung/Weiterbildung, erprobte und dokumentierte Abläufe in allen Bereichen.
Warum uns wählen?
Weil wir die Standards der
DIN EN 50518 sogar noch übertreffen
Unsere Leitstelle ist nach der DIN EN 50518 Kategorie 1 zertifiziert und wird jährlich vom TÜV Süd überprüft. Die Prüfung berücksichtigt verschiedene Faktoren, wie bauliche, technische und personelle Anforderungen und garantiert Ihnen:
Höchste Sicherheitsstandards
Europaweite Anerkennung
Schnelle Reaktionszeiten
Stetige Verfügbarkeit
Professionelles Sicherheitsmanagement
Wir überlassen nichts dem Zufall
Dank der DIN EN 50518 für alle Fälle gewappnet
Unsere Leitstelle ist nach den strengen Vorgaben der DIN EN 50518 auf jede Eventualität vorbereitet. Erfahren Sie, wie wir die permanente Verfügbarkeit unserer Dienstleistungen gewährleisten und warum wir auf die folgenden Szenarien bestmöglich eingestellt sind:
Technische Störungen
Wenn es zu technischen Störungen kommt, stellt der redundante Aufbau unserer Leitstellen-Infrastruktur sicher, dass unser Betrieb ohne Unterbrechung fortgesetzt wird.
Physische Angriffe
Durch die hohen baulichen Sicherheitsmaßnahmen gemäß der DIN EN 50518, wie starke Außenmauern und Fensterzugänge, eine umfassende Videoüberwachung und weitere technische Maßnahmen wird möglichen Eindringlingen gezeigt, dass hier ein Durchkommen nicht möglich ist.
Cyber-Angriffe
Unsere Resilienz gegen Cyber-Angriffe wird unter anderem durch hochwertige Netzwerktechnik, technische Maßnahmen und besonderen Schulungen des Personals gebildet.
Naturkatastrophen
Bei Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder starken Unwettern sorgt unsere georedundante Partnerschaft mit einer NSL in Süddeutschland dafür, dass wir unsere Kunden weiterhin unterstützen können.
Kommunikationsnetzausfälle
Bei Ausfällen des Kommunikationsnetz durch Störung oder Sabotage sind wir durch multiple Netzzugänge und Provider sehr gut aufgestellt und erreichen hohe Verfügbarkeit.
Flächendeckende Stromausfälle
Eine großdimensionale Netzersatzanlagen und umfassende Kapazitäten der USV-Anlage ermöglichen uns weitaus längere Verbindungszeiten als von der DIN EN 50518 gebaut.
Sicherheit beginnt mit uns
Bereit für die hohen
Standards der DIN EN 50518?
Dann stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zur DIN EN 50518 Zertifizierung zu beantworten und die optimale Sicherheitslösung für Ihre Anforderungen zu finden.
Von Chaos zu Klarheit
Bedeutung der DIN EN 50518
Die DIN EN 50518 spielt eine entscheidende Rolle für die Normierung von Alarmempfangsstellen. Vor ihrer Einführung gab es in den europäischen Ländern unterschiedlichste Vorschriften, was zu großer Unübersichtlichkeit und Verwirrung auf Kundenseite geführt hat.
Um einen einheitlichen Standard für ganz Europa zu schaffen, wurde in Brüssel schließlich die EN 50518 eingeführt, welche eine gemeinsame Basis für die Sicherheit aller europäischen Notruf- und Serviceleitstellen definiert.
Bereit mehr zu erfahren?
Wissenswertes rund um unsere DIN EN 50518 Zertifizierung
-
Was ist die DIN EN 50518 und warum ist sie wichtig für Notruf- und Serviceleitstellen?
-
Welche Vorteile bietet die DIN EN 50518-Zertifizierung für Kunden?
-
Wie wird die Einhaltung der DIN EN 50518 sichergestellt?
-
Welche Rolle spielt die DIN EN 50518 bei der Cybersecurity?
-
Wie oft werden DIN EN 50518 zertifizierte Leitstellen überprüft?
Jetzt Kontakt aufnehmen
Interesse die Standards der
DIN EN 50518 selbst zu erleben?
Dann melden Sie sich gerne bei uns, um Ihre Anlagen DIN EN 50518 konform bei uns aufschalten zu lassen.